Was wir glauben

Der wahre Gott

Wir glauben an den einzigen, wahren, allmächtigen, lebendigen Gott, der sich in der Heiligen Schrift geoffenbart hat. Dieser eine wahre Gott ist dreieinig. Das bedeutet die Einheit des einzigen wahren Gottes besteht in drei Personen. Anders gesagt, in diesem einen Wesen existieren von Ewigkeit her drei von einander unterschiedene, jedoch nicht getrennte göttliche Personen.
Die drei Personen sind: Gott der Vater, Gott der Sohn (Jesus Christus) und Gott der Heilige Geist.

Bibelstellen: 1.Mose 1,1 // 1.Mose 17,1 // 2.Mose 20,23 // Psalm 90,2 // Jesaja 44,6 // Jesaja 45,22 // Matthäus 28,19 // 1.Korinther 8,6 // 2. Korinther 13,13 // Kolosser 2,9 // 1.Johannes 5,7

Gott der Vater

Wir glauben, dass der Vater der unbegrenzte und allwissende Gott ist. Er ist Geist und ist souverän, vollkommen in Heiligkeit und offenbart sich durch den Sohn, den Herrn Jesus Christus.

Er ist der Vater des Herrn Jesus Christus und von allen, die an den Herrn Jesus den Retter glauben.

Weiterhin glauben wir, dass Er alles nach dem Ratschluss Seines eigenen Willens zu Seiner Verherrlichung wirkt und dass Er in der Fülle der Zeiten, alles was im Himmel ist und was auf Erden ist, unter einem Haupt in dem Herrn Jesus Christus zusammenfassen wird.

Bibelstellen: 1.Mose 1,1 // 1.Mose 1 // 2.Mose 20,2-3 // Johannes 4,24 // 1.Mose 14,18-22 // Jeremiah 10,6 // Daniel 4,14.22.29 // Jesaja 6,3 // Jesaja 40,25 // Psalm 99,9 // Johannes 14,6-7 // Hebräer 1,1-3 // Epheser 1,3 // Johannes 10,28-30 // 1.Petrus 1,3 // Galater 3,26 // Epher 1,9-12

Gott der Sohn

Wir glauben, dass der Herr Jesus Christus, wie der Vater, vollkommener Gott ist. Er ist dem Vater gleich im Wesen und in seiner Natur. Wir glauben an die ewige Gottheit Jesu Christi und dass Er der ewige Sohn Gottes ist.

Zudem glauben wir, dass Jesus, der ewige Sohn Gottes, durch die Jungfrauengeburt Mensch geworden ist. Bei der Menschwerdung hat Jesus nicht damit aufgehört, Gott zu sein. Er war vollkommener Gott und vollkommener Mensch gleichzeitig. Er nahm durch die Menschwerdung eine vollkommene, sündlose menschliche Natur an.

Wir glauben auch an sein sündloses Leben, seinen stellvertretenden Tod, seine körperliche Auferstehung, seine Himmelfahrt, seine Priesterschaft, die Wiederkunft Christi vor der Trübsal für seine Gemeinde, und an die Wiederkunft Christi mit seiner Gemeinde auf der Erde, um sein Königreich auf Erden zu errichten.

Bibelstellen: Johannes 1,1-14 // Lukas 1,35 // Matthäus 1,23 // Philipper 2,5-8 // Johannes 8,58 // Johannes 20,25-28 // Titus 2,13 // Hebräer 4,15 // 2.Korinther 5,21 // Apostelgeschichte 1,3 // Apostelgeschichte 1,9-11 // Hebräer 2,17 // 1.Thessalonischer 1,10 // 1.Thessalonicher 4,13-18 // 1.Thessalonicher 3,13 // Judas 1,14-15 // Offenbarung 19,2

Gott der Heilige Geist

Wir glauben, dass der Heilige Geist eine Person und ein Teil der Dreieinigkeit ist, gleichgestellt dem Vater und dem Sohn. In der Schöpfung war Er aktiv. In seinem Verhältnis zu dieser nicht glaubenden Welt unterdrückt er den Teufel, bis der Zweck Gottes völlig erfüllt wird.

Er hat die Propheten und Apostel getrieben, damit sie das Wort Gottes irrtumslos niederschreiben konnten. Er ermöglicht es, dass Menschen die göttliche Offenbarung verstehen können und Er zieht Menschen zu Jesus Christus als dem Heiland und Herrn hin. Er überführt uns von Sünde, von Gerechtigkeit und von Gericht, und stellt uns ins Licht der Gerechtigkeit Gottes. Bei der Wiedergeburt ist Er der Handelnde. Im Augenblick der Bekehrung, kommt Er in den Gläubigen hinein und wohnt in ihm, so dass dessen Leib die Wohnung des Heiligen Geistes wird. Er versiegelt die Gläubigen auf den Tag der Erlösung hin und ist die Sicherheit und das Unterpfand unserer unvergänglichen Erlösung.

Er gibt uns Zeugnis, tröstet und heiligt den Gläubigen. Er macht uns dem Bild des Herrn Jesus Christus ähnlicher und schenkt uns geistliche Gaben.

Bibelstellen: Epheser 4,30 // Apostelgeschichte 5,3-14 // Matthäus 28, 19 // 1.Mose 3 // 2.Thessalonicher 3,7 // 2.Petrus 1,20-21 // 1.Korinther 2,8-14 // Johannes 15,26 // Johannes 16,8-11 // Johannes 14,26-27 // Apostelgeschichte 5,30- 32 // Johannes 3,5-6 // Titus 3,5 // Römer 8,9 // 1.Korinther 6,19 // Epheser 1,13-14 // Epheser 4,30 // Johannes 14,16-17,26 // Römer 8,16.26 -27 // 1.Petrus 1,2 // Römer 8,29 // 1.Korinther 12,11

Die Heilige Schrift

Wir glauben, dass die Heilige Schrift in vergangenen Zeiten von Gott eingegeben wurde (inspiriert wurde) und deshalb unfehlbar ist. Wir glauben an die vollständige und verbale Inspiration der Schrift. Wir glauben, dass die Schrift von Gott bewahrt wurde und dass wir daher in den 66 Büchern des Alten und Neuen Testaments das vollständige und vollkommene Wort Gottes haben.

Gottes Wort ist die vollständige, endgültige und allgenügende Autorität in allen Fragen des Glaubens, des christlichen Lebenswandel und der Ordnung in der Gemeinde. Die frühen bibeltreuen Gemeinden ließen sich von der Schrift leiten. Das gleiche sollten wir auch tun, denn die Bibel ist Gottes geschriebene Offenbarung der Wahrheit.

Wir praktizieren die wörtliche, grammatische und historische Auslegung der Schrift. Sie ist wirklich wörtlich zu nehmen. Als Gemeinde benutzen wir ausschließlich die Schlachter-Bibel Version 2000. Das fördert die Einheit innerhalb der Gemeinde und verschafft der Gemeinde eine einzige Autorität in allen Fragen des Glaubens und des Lebens.

Bibelstellen: 2.Timotheus 3,16-17 // Psalm 12,7-8 // Sprüche 30,5-6 // 2.Petrus 1,19-21 // Matthäus 24,35 // 2.Korinther 2,17 // 5.Mose 13,1 // Offenbarung 22,18-19 // 5.Mose 8,3 // Matthäus 4,4 // Lukas 4,4 // Hebräer 4,12 // Titus 1,1-2,10 // Apostelgeschichte 15,15-17 (vgl. Amos 9,11-12) // Römer 15,1-4 // 1.Korinther 10,11

Erlösung des Menschen

Wir glauben an die Notwendigkeit der geistigen Wiedergeburt. Wir glauben, dass die Erlösung allein aus Gnade durch den Glauben an den Herrn Jesus geschieht, der das stellvertretende Opfer für unsere Sünde ist, für uns gestorben, begraben worden, und wieder auferstanden ist.

Wir glauben, dass der Mensch bei der Bekehrung die Vergebung seiner Sünden nur durch Jesus Christus, aufgrund von seinem vergossenen Blut, empfängt. Wir glauben an die Nutzlosigkeit von guten Werken und den Sakramenten als Weg zur Erlösung.

Bibelstellen: Johannes 3,3-16 // Epheser 1,7 // Kolosser 1,14 // Römer 3,24-25 // Apostelgeschichte 16,31 // Apostelgeschichte 26,17-18 // 1.Johannes 1,7

Taufe und Herrenmahl (Abendmahl)

Wir glauben, dass der Herr der Ortsgemeinde beide symbolische Handlungen verordnet hat:
Die Glaubenstaufe (Gläubigentaufe) und das Mahl des Herrn (Herrenmahl/Abendmahl).

Da die Säuglingstaufe nicht von der Bibel gelehrt wird, lehnen wir diese ab. Die Taufe ist nur für diejenigen, die den Herrn Jesus als ihren Retter im Glauben aufgenommen haben, bestimmt. Sie ist laut dem Neuen Testament der erste Gehorsamsschritt des Gläubigen, nachdem er an den Herrn Jesus gläubig geworden ist. Die zum Herrn Bekehrten sollten durch Untertauchen in Wasser auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft werden, nach dem biblischen Befehl und Modell.

Die Taufe ist ein öffentliches Zeugnis (an die Welt und die Gemeinde) des Glaubens an den Herrn Jesus. Sie ist eine äußerliche Darstellung der inneren Wirklichkeit der Errettung des glaubenden Menschen und der geistlichen Vereinigung desselben mit Jesus Christus in Tod, Begräbnis, und Auferstehung. Weiterhin dient die Taufe nicht nur zur Identifikation mit Christus, sondern auch mit der Ortsgemeinde.

Das Mahl des Herrn ist ein Gedächtnis-, Verkündigungs- und Selbstprüfungsmahl, bis Jesus Christus wiederkommt. Nur Gläubigen sollten am Abendmahl teilnehmen. Der Leib und das Blut Jesu Christi sind beim Herrenmahl weder physisch noch geistig gegenwärtig und werden dabei auch nicht verwandelt. Beim Mahl des Herrn verwenden wir ungesäuertes Brot und reinen Traubensaft.

Außerdem glauben wir, dass die beiden Verordnungen der Ortsgemeinde nicht heilswirksam sind.

Bibelstellen: Matthäus 26,26-28 // Matthäus 28,18-20 // Johannes 3,22-23 // Apostelgeschichte 2,41-47 // 1.Korinther 11,23-32

Anmerkungen

(1) Mit diesem Glaubensbekenntnis äußern wir uns zu dem, was wir glauben. Natürlich steht hier nicht alles davon, aber man kann hiermit unseren Glauben und unsere Haltung zur Heiligen Schrift erkennen. Wir erheben Gottes vollkommenes Wort! Gesunde Lehre ist uns äußerst wichtig!

(2) Alles, was wir zum Glauben und zum Leben brauchen, haben wir in dem Herrn Jesus und dem Wort Gottes. Wir streben danach, immer auf unseren Herrn und Heiland Jesus Christus konzentriert zu sein und unser Leben nach dem Wort Gottes zu richten!

(3) Wir meinen nicht, dass wir besser als andere sind. Uns ist es sehr wichtig mit unseren Mitmenschen liebevoll und ehrlich umzugehen, während wir eine klare Stellung zum Wort Gottes beziehen.

(4) Wir verstehen die folgende biblische Lehre als unsere baptistischen Unterscheidungsmerkmale:

  • Die Bibel ist die einzige Autorität für die Gemeinde. Das bedeutet, Gottes Wort, die Bibel, reicht für Glauben und Leben allein aus.
    Bibelstellen: 2.Timotheus 3,14-17 // 2.Petrus 1,19-21
  • Rettung kommt vom Herrn allein und geschieht nur aus Gnade durch den Glauben.
    Bibelstellen: Johannes 3,3-16 // Epheser 2,8.9
  • Zwei Verordnungen der Gemeinde: Gläubigentaufe durch Untertauchen und das Abendmahl. Die Verordnungen sind kein Mittel zur Errettung. Der Glaube an Jesus Christus ist die Voraussetzung für die Wassertaufe. Das bedeutet die Taufe ist nur für diejenigen, die den Herrn Jesus Christus als ihren Retter im Glauben aufgenommen haben. Das Herrenmahl ist ein Gedächtnis-Verkündigungs- und Selbstprüfungsmahl, bis Jesus Christus wiederkommt. Nur Gläubigen sollten am Abendmahl teilnehmen.
    Bibelstellen: Matthäus 26,26-28 // Matthäus 28,18-20 // Apostelgeschichte 2,41-47 // Apostelgeschichte 8,26-39 // Apostelgeschichte 18,1-8 // 1.Korinther 11,23- 32
  • Die ewige Sicherheit des Gläubigen.
    Bibelstellen: Johannes 6,37-40 // Johannes 10,27-30 // Römer 8,1 // 1.Johannes 5,11-13
  • Die Autonomie der Gemeinde.
    Das bedeutet, Selbstverwaltend, Selbstunterstützend und Selbstverbreitend und unabhängig von anderen Gemeinden und Organisationen. Keine Hierarchie, Organisation, andere Gemeinde usw. darf eine Gemeinde regeln oder kontrollieren. Baptisten pflegen jedoch Gemeinschaft mit anderen Gemeinden gleicher Ausrichtung.
    Bibelstellen: Apostelgeschichte 6,1-7 // Apostelgeschichte 13,1-4 // Apostelgeschichte 15,1-31 // Offenbarung 2-3 (die sieben Gemeinden in der römischen Provinz Asien)
  • Die Priesterschaft der Gläubigen: jeder Gläubige hat durch den Herrn Jesus Christus Zugang zu Gott dem Vater im Heiligen Geist und darf Gott geistliche Opfer darbringen (Anbetung). Da wir Priester Gottes sind, bedeutet das auch, dass wir Seine Diener sind. Wir sind von Gott zu Seinen Dienern gemacht worden, damit wir Seine Tugenden in der Welt verkünden.
    Bibelstellen: Offenbarung 1,1-6 // 1.Petrus 2,4-9 // Hebräer 10,19- 25
  • Eine Gemeindemitgliedschaft gibt es nur für wiedergeborene Menschen.
    Bibelstellen: Apostelgeschichte 2,41-47 // Apostelgeschichte 18,1-8 // 1.Korinther 1,1.2 1.Korinther 1,11-31
  • Trennung von Kirche und Staat: In Übereinstimmung mit der Bibel glauben Baptisten folgendes: Die Gemeinde (Kirche) sollte den Staat nicht regeln und der Staat sollte die Gemeinde nicht regeln. Die Gemeinde sollte nicht von dem Staat gelenkt, finanziert oder kontrolliert werden. Es soll keine Allianz zwischen den Beiden geben. Die Idee einer Staatskirche entspricht nicht der Heiligen Schrift. Dies alles heißt nicht, dass Baptisten keine gesetzestreuer Bürger sind. Wir sollen uns unserer irdischen Obrigkeit unterwerfen.
    Bibelstellen: Matthäus 22,15-22 // Apostelgeschichte 4-5 // Römer 13,1-7
  • Freiheit und Verantwortung der einzelnen Seele. Das bedeutet, jeder Mensch hat sich persönlich vor Gott zu verantworten. Keine Religionsgemeinschaft oder kein Mensch kann für einen anderen Menschen eine Entscheidung für den Herrn treffen. Jeder muss sich selbst entscheiden. Jeder hat die Freiheit, Jesus Christus den Retter entweder aufzunehmen und anzubeten oder Ihn abzulehnen und nicht anzubeten.
    Bibelstellen: Johannes 1,11-13 // Johannes 5,40 // Römer 14,11.12 // 1.Thessalonicher 1,4-10 // 2.Korinther 1,24

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung (Kontakt).